Wie in der Juli-/August-Ausgabe des Kiebitz mitgeteilt wurde, hätte Ende Juni beschlossen werden sollen, ob die Schötzer Kilbi vom 24. - 26. September 2020 durchgeführt wird.
Dem folgenden Dokument entnehmen Sie die Informationen des Gemeinderates und der Gemeindekanzlei Schötz, welche in der Juli-/August-Kiebitz-Ausgabe abgedruckt wurden.
Mit der Anordnung vom 25. Mai 2020 hat der Gemeinderat Urnenwahlen für die Neuwahlen der Bildungs-, Bürgerrechts- und Controllingkommission sowie des Urnenbüros aufgrund der Absage der Gemeindeversammlung vom 18. Mai 2020 auf den Sonntag, 9. August 2020, angeordnet.
Die kommunizierten Lockerungen der Corona-Massnahmen durch den Bundesrat haben auch positive Auswirkungen für den Sport in Schötz. Entsprechend hat der Gemeinderat das Schutzkonzept angepasst.
Das Gesuch der Einwohnergemeinde Schötz um eine Konzession zur Nutzung von öffentlichem Grundwasser zu thermischen Zwecken liegt auf der Gemeindekanzlei Schötz zur Einsicht auf.
Das Gesuch der Wauwiler Champignons AG, Wauwil, um eine Konzession zur Nutzung von öffentlichem Grundwasser zu thermischen Zwecken liegt auf der Gemeindekanzlei Schötz zur Einsicht auf.
Dem folgenden Dokument entnehmen Sie die Informationen des Gemeinderates und der Gemeindekanzlei Schötz, welche in der Juni-Kiebitz-Ausgabe abgedruckt wurden.
Die Anordnung der Neuwahlen der Bildungs-, Bürgerrechts- und Controllingkommission sowie des Urnenbüros der Gemeinde Schötz vom 9. August 2020 für die Amtsdauer 2020-2024 liegt vor:
Der Bundesrat hat im Rahmen seiner Pressekonferenz vom 29. April 2020 diverse Lockerungsmassnahmen für den 11. Mai 2020 vorgestellt. Demnach ist Breitensport ohne Körperkontakt und mit maximal 5 Personen wieder möglich.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen